Räumliche Information über geographische Objekte enthält nicht nur deren geometrischen Bezüge (geographische Lage, Form, Topologie), sondern auch an sie geknüpfte nicht geometrische Eigenschaften (Attribute) sowie die komplexen Beziehungen, die zwischen den Objekten bestehen können. Raumanalyse und Geostatistik zielen darauf ab, die auf eine gegebene Raumeinheit abgestimmten Fragestellungen unter Berücksichtigung dieser Bezüge, Eigenschaften und Beziehungen und unter Einbeziehung räumlicher Abhängigkeiten zu analysieren und zu beantworten.


Wir bieten unsere Leistungen in Zusammenhang mit der Durchführung qualitativer und quantitativer räumlicher Analysen und geostatistischer Auswertungen an.Damit verbundenen Fragestellungen können sozialräumlicher und/oder raumplanerischer Art sein, wie beispielsweise Analysen zu Wohn- und Betriebsstandortpotenziale, räumliche Präferenzen und Ablehnungen, Prognosen zu regionaler Bevölkerungsentwicklung und zukünftigem Infrastrukturbedarf u.a.m. Sie können sich aber auch auf naturräumliche Aspekte beziehen, wie etwa räumlich-zeitliche Prognosen von Wetterelementen (Temperatur, Niederschlag, Starkniederschlagsereignisse etc.), die räumliche Interpolation digitaler Geländemodelle u.a.m.