Auf dem Grund von Gewässern lagern sich Pariktel aus dem Gewässer und dessen Einzugsgebiet ab. Bei stehenden Gewässern bilden sich daraus im Laufe der Zeit mehr oder minder mächtige schlammige Sedimentschichten. Diese Sedimentschichten werden auch als "Gedächtnis der Gewässer bezeichnet. Sie enthalten Informationen über historische Klima- und Umweltbedingungen und dokumentieren die Belastung der Umwelt durch Schadstoffe.


Unsere Tätigkeiten im Bereich der Sedimentaufnahme umfasst die Gewinnung von Sedimentproben (Probennahme mit Hammercorer) und die hydroakustische Aufnahme, Klassifikation und Bestimmung von Sedimenten bzw. Sedimenttypen sowie die Beschreibung der Morphologie und des Aufbaus des Gewässergrundes größerer Stillgewässer.
Echogramm-Ansicht geschichteter Seesedimente im Obertrumer See (Salzburg)